- Videospiel
- Vi|deo|spiel 〈[
vi:-] n. 11〉 elektronisches Spiel, das auf einem Monitor dargestellt wird u. mittels Tastatur od. Joystick von einem od. mehreren Spielern steuerbar ist
* * *
Vi|deo|spiel, das:elektronisches Spiel, das über einen Monitor läuft u. in das der Spieler über eine Tastatur, einen Joystick od. mithilfe einer ↑ Maus (5) eingreift.* * *
IVideospiel[v-], Bildschirmspiel, Computerspiel [kɔm'pjuːtər-], Telespiel, für einen oder mehrere Teilnehmer ausgelegtes Unterhaltungs-, Geschicklichkeits- oder Lernspiel, dessen Ablauf elektronisch von dem beziehungsweise den Teilnehmern gesteuert und auf einem als Spiel- und/oder Anzeigefeld dienenden Bildschirm eines Fernsehempfängers, Monitors, (Heim-)Computers oder auf einem speziellen Display dargestellt wird. Die ersten Videospiele (1972) ermöglichten einfache Spiele wie Squash oder Tennis mit einem Leuchtfleck als »Ball«, der von den Spielern mit steuerbarer Richtung und Geschwindigkeit zwischen Markierungen auf dem Bildschirm »geschlagen« werden konnte. Der Spielstand wurde numerisch am Bildschirmrand angezeigt, »Treffer« und »Aufschläge« wurden mitunter akustisch untermalt. Die Steuergeräte waren relativ unkompliziert und nur auf ein Programm oder einige wenige Programme anwendbar.Das Einbeziehen von Mikroprozessoren, -rechnern und neuesten Datenverarbeitungstechnologien erweiterte und vervielfachte die Möglichkeiten der Videospiele. Der Mikrorechner ist mit Speichern von je nach Modell unterschiedlicher Kapazität und Arbeitsgeschwindigkeit, mit einem Modulator zur Bereitstellung der Signale z. B. für den Anschluss an einen Fernsehempfänger und weiteren Ergänzungsbausteinen (z. B. zur Erzeugung von alphanumerischen Zeichen, von Symbolen oder Figuren auf dem Bildschirm, Coder für farbige Darstellung) in einer mit einer Tastatur ausgestatteten Kommandoeinheit zusammengefasst. Bedieneinrichtungen wie Steuerknüppel (»Joystick«), Auslöseknöpfe, Drehregler können angeschlossen werden. Die Spielprogramme werden über auswechselbare Kassetten oder Disketten eingegeben. Je nach Leistungsfähigkeit des Mikrocomputers, v. a. durch die Verknüpfung Videospiel/Heimcomputer, sind Spiele hoher Komplexität optisch und akustisch wirklichkeitsnah und gegebenenfalls mit wählbarem Schwierigkeitsgrad zu gestalten (z. B. Simulationen im Straßen- und Luftverkehr).Zahlreiche Anbieter stellen Spielprogramme in großer Vielfalt zur Verfügung. Die Spieler können je nach Spieltyp gegen einen oder mehrere Teilnehmer oder »gegen den Computer« spielen. - In vereinfachter Ausführung und Verkleinerung auf Taschenformat gibt es Videospiele als Gedulds- und Geschicklichkeitsspiele (z. B. »Gameboy«). Auch in diesem Teilbereich der Videospiele wächst die Zahl der angebotenen Programme ständig.IIVideospiel,Spiel.* * *
Vi|deo|spiel, das: elektronisches Spiel, das über einen Monitor läuft u. in das der Spieler über eine Tastatur, einen Joystick od. mithilfe einer ↑Maus (5) eingreift.
Universal-Lexikon. 2012.